Archiv der Kategorie: Presseartikel

Zum 1. Mai: Wieder Hetze gegen Antifas in ungarischer Zeitung Magyar Nemzet

Die Orban-nahe Zeitung redet „blutige Straßenkämpfe“ in Deutschland zum 1. Mai herbei und halluziniert „Straßenschlachten wie in Zeiten der Weimarer Republik“

Der geifernde Anfang des Artikels vom 1. Mai 2023 „Utcai harcokra buzdít a szélsőbaloldali Antifa május elsején“ lässt sich ungefähr so übersetzen:

„Linksradikale Antifa ruft zu Straßenkämpfen am Maifeiertag auf.
Wegen der erwarteten Verurteilung der berüchtigten Hammerbande-Anführerin Lina Engel kommt es in Deutschland bereits zu Straßenschlachten. Dutzende von Polizisten wurden in der vergangenen Woche verletzt, und für den 1. Mai wird eine neue Welle von Straßenkämpfen erwartet, da die linksextreme Antifa plant, die Straßen deutscher Großstädte in Brand zu setzen.“

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Nun ja, der 1. Mai ist ja nun gelaufen und die meisten Großstädte stehen noch…

Peinlich und widerlich auch, dass die Zeitung, die sich gerne so seriös gibt, Fotos und Informationen für diesen Artikel aus einem Anti-Antifa-Account zitiert.
Zum Artikel Magyar Nemzet vom 1.5.23:

 

Sachsens Soko-Linx-Chef in Sächsische Zeitung spricht auch über Antifas in Budapest

Im Interview mit der Sächischen Zeitung vom 28.4.23 kommentiert Dirk Münster, Leiter der Staatsschutzabteilung des LKA Sachsen den Antifa-Ost-Prozess, die Arbeit der Soko Linx – und die Ermittlungen in Budapest:

„SZ:  Es hat in jüngster Zeit erneut Angriffe auf Rechtsextremisten gegeben, unter anderem in Erfurt und in Budapest. Ein Verdächtiger, der zur Gruppe um Lina E. gehören soll, sitzt in Ungarn in Untersuchungshaft. Gibt es gefestigte Täter-Strukturen in diesem Bereich?

Münster: „Das ist schwer zu sagen. Fakt ist, dass nach den Überfällen in Erfurt und in Budapest mehrere Linksextremisten untergetaucht sind. Wir fahnden sehr intensiv nach ihnen. Wenn man davon ausgeht, dass diese Personen alle Brücken hinter sich abgebrochen haben, um sich zu verstecken, könnte man davon sprechen, dass sich ein harter Kern noch weiter radikalisiert hat. Diese Besorgnis gibt es.“

Quelle:Sachsens Soko-Linx-Chef vor Urteil gegen Lina E.: „Der Prozess war nur der Anfang“

Den ganzen Artikel gibt’s zu lesen bei kontrapolis:

https://kontrapolis.info/10299/

Verlinkung von Presseartikeln zu Ermittlungen

Im Zusammenhang mit antifaschistischen Aktionen rund um den sogenannten „Tag der Ehre“ (einem der größten Nazi-Treffen, das jedes Jahr Mitte Februar in Budapest stattfindet) gab es Verhaftungen, Ermittlungen, Fahndungen, Razzien und Haftbefehle gegen Antifaschist:innen. Darüber wurde in verschiedenen (bürgerlichen) Medien berichtet.

Wir möchten betonen, dass die Informationen in den hier  verlinkten Presseartikeln mit Vorsicht zu genießen sind.

Darüber hinaus gibt es Artikel in Springer-Presse, in (auch deutsch-sprachigen) ungarischen Medien, auf rechten Social-Media-Accounts etc., in denen massive Hetze gegen Antifaschismus und gegen konkrete Personen verbreitet wird. Namen, Fotos, Wohnorte, politische Hintergründe von verschiedenen Personen werden dort verbreitet, mit der Absicht, linke antifaschistische Politik zu diskreditieren und einzelne Personen zu „outen“. Hier existieren sowohl viele Falschmeldungen, auch Anti-Antifa-Accounts versuchen hier, ihre Propaganda unterzubringen. Wir haben uns entschieden, weder Springer-Presse, noch ungarische rechte Presse zu verlinken.

mdr „Exakt“ Video vom 12.4.23 :“Der Fall Lina E.: Welche Erkenntnisse bringt der Linksextremismusprozess?“

Der MDR veröffentlichte am 12.4.23 einen längeren Video-Beitrag im Exakt-Magazin über den Antifa-Ost-Prozess, worin auch über die Repression wegen Budapest und über die offenen Haftbefehle in diesem Zusammenhang berichtet wird. Auch die SOKO LinX darf ausführlich palavern und sieht überall Zusammenhänge… Das Solibündnis AntifaOst kommentiert hierzu zu recht, dass gerade von Seiten der  SOKO LinX alles instrumentalisiert wird, um einen scheinbaren „Modus Operandi“ jeglicher antifaschistischer Aktionen zu konstruieren:

Zum mdr-Beitrag vom 12.4.23:

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-713172.html

VVN-Vorsitzender durfte nicht als antifaschistischer Beobachter nach Sofia ausreisen (nd vom 5.03.23 und netzpolitik.org vom 23.03.23)

Der VVN-Vorsitzende Gutsche wurde am Berliner Flughafen an der Ausreise nach Bulgarien gehindert. Gutsche war auf dem Weg nach Sofia, wo er als Beobachter an internationalen Protesten gegen den faschistischen »Lukov-Marsch« teilnehmen wollte. Er erhielt eine sogenannte »Ausreiseuntersagung«

Link zum ND-Artikel vom 5.3.23: „Mit Passagierdaten gegen die internationale Antifa? Bundespolizei hindert Vorsitzenden der VVN-BdA am Flughafen an der Ausreise

Link zum Artikel „Reise zu Protest verweigert: Innenministerium mauert bei politischem Reiseverbot“ auf netzpolitik.org vom 23.3.23